13




Man beschuldige Niemanden.

Performative Installation nach einer Kurzgeschichte von Julio Cortàzar (argentinisch-französischer Schriftsteller, * 1914; †1984).
Bezug nehmend auf den ortsspezifischen Säulengang der Heilandskirche in Sacrow wird der Bildaufbau des Triptychons gewählt. Die Inszenierung der Körper zitiert Figuren aus Otto Dix’ Kriegstriptychon (1929-32). Die zweidimensionale Ebene beginnt mit der dreidimensionalen zu verschwimmen. Inhaltlich oszilliert die Situation zwischen artifiziell und zutiefst menschlich-emotional. Auf der Sound-Ebene ringen die individuellen Stimmen um Fassung – um einen Ausweg aus ihrer Ohnmacht – um Kontrolle über ihre Situation.

Nobody’s supposed to be accused.

Performative installation based on a short story by Julio Cortàzar (Argentinian-French writer, *1914; †1984).
Referring to the site-specific portico of the Heilandskirche in Sacrow, the pictorial setting is that of a triptych. The staging of the bodies quotes figures from Otto Dix’s War Triptych (1929-32). The two-dimensional layer begins to blur with the three-dimensional. In terms of content, the situation oscillates between artificial and deeply human-emotional. On the sound level, the individual voices struggle for composure – for a way out of their powerlessness – for gaining control over their situation.




Wir bekommen den Druck nicht so recht raus, obwohl sich eigentlich im Einzelnen alles sehr spielerisch gestaltet und auch in der Regel von Heiterkeit begleitet ist. Aber der Druck wird immer nachgelegt.

// We cannot get the pressure out, not really, although everything is actually very playful in detail, and usually accompanied by cheerfulness. But the pressure is always added on top.

08/11 – 09:06





Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s